Blog aus Ecuador
Unser Projektmitarbeiter in Ecuador und Vereinsvorsitzender in Deutschland, Frank Isfort, schreibt über seine Tätigkeiten im Kinderhilfsprojekt und über seine Erlebnisse mit Land & Leuten.
Artikel, welche der Kategorie Aguas Frías zugeordnet sind.
Frank Isfort am 3. Oktober 2012
Die Leute sind, wie man bei uns so sagt, sehr einfach gestrickt. Wenig Bildung, raue Sitten und kaum Gesprächsgrundlagen. Es sei denn, man will sich über saufen, Titten und Fußball unterhalten. Da die guten Gespräche fehlen, habe ich das Gefühl, mich zurück zu entwickeln. Das liegt natürlich auch an meinen Sprachkenntnissen. Zurück in Deutschland merke ich, dass ich eine Anlaufzeit brauche, um wieder geistig fitter zu werden.
Weiter lesen »
Frank Isfort am 22. September 2012
Er malt und spielt lieber mit der Playmobile-Farm, liebt es Haus und Scheune zusammen zu bauen, die Tierherde zu verschieben und mit der Kutsche zu rangieren, als seine Hausaufgaben zu machen. Eines der schwierigeren Kinder bei uns, weil er Schule und Lernen oft ablehnt.
Weiter lesen »
Judith Kaiser am 22. September 2012
Wieder sind drei Monate vorbei und damit auch meine Arbeit als Freiwillige in der Fundación San Andrés in Aguas Frías und Esmeraldas.
Weiter lesen »
Frank Isfort am 13. September 2012
Die Maurerarbeiten sind abgeschlossen, die Wände sind verputzt, das Badezimmer gefliest und obwohl noch viel Arbeit vor mir liegt, fühle ich mich ruhiger, ausgeglichener und die Arbeit macht jetzt viel mehr Spaß.
Weiter lesen »
Frank Isfort am 13. September 2012
Bei vielen unserer unterstützten Frauen und Familien müssen die Kinder zum Unterhalt der Familie mitarbeiten. Da fehlt dann oft die Zeit zum Lernen und für die Hausaufgaben.
Weiter lesen »
Frank Isfort am 28. August 2012
Eigentlich war der Zaun erst für das nächste Jahr geplant, doch letzten Mittwoch mussten wir kurzfristig mit den Müttern und Nachbarn eine Aktion starten und das Gelände der Schule einzäunen. Das hat knapp 500 Dollar gekostet, die jetzt für das Holz für die Außenwände der zwei Zimmer fehlen.
Weiter lesen »
neuere Artikelältere Artikel