Kinder müssen zum Unterhalt der Familie mitarbeiten
Frank Isfort am 13. September 2012




Bei vielen unserer unterstützten Frauen und Familien müssen die Kinder zum Unterhalt der Familie mitarbeiten. Da fehlt dann oft die Zeit zum Lernen und für die Hausaufgaben.
Viele der Kinder müssen das Vieh zum Tränken an den Bach treiben, Obst und Kakao pflücken, säubern und dann in Kisten oder Säcke verpacken, damit der Ranchera oder ein Pickup es zum Verkauf mitnehmen kann. Gerade Freitag, wenn die Früchte für den Markt gepflückt werden und Samstag am Markttag, fehlen oft Kinder bei unserer Hilfe. Dann müssen sie fast den ganzen Tag am Stand herumsitzen und der Mutter helfen.
Die Mädchen müssen auch oft auf ihre kleineren Geschwister aufpassen, weil die Mutter gerade dann, wenn unsere Hilfe startet, etwas vorhat. Da fehlt die Einstellung und das müssen wir einigen Müttern leider ab und zu wieder ins Gedächtnis rufen. Heute war wieder so ein Treffen, wo Isabel den Müttern an Hand der Teilnehmerliste gezeigt hat, wer oft und wer unregelmäßig zu der Hilfe kommt.
Wer unsere Hilfe in Anspruch nimmt, hat die Pflicht dafür zu sorgen, dass die Kinder auch zu unserer Hilfe kommen.