Wir suchen ein Grundstück für den neuen Klassenraum
Frank Isfort am 19. September 2010
Für den neuen Versammlungs- und Klassenraum haben wir bis jetzt 6 000 Euro zusammen. Das wird zwar nicht für den ganzen Bau reichen, doch könnten wir damit beginnen.
Das Dilemma ist, dass ich als vermeintlich reicher Gringo nicht in der Lage bin, das Grundstück zu einem ortsüblichen Preis zu kaufen, da mir gegenüber versucht wird, einen höheren Preis zu verlangen. San Andrés ist aber nicht dazu da, Geschenke zu verteilen. Wir wollen den Frauen und ihren vielen Kindern helfen. Also sollte das Grundstück nicht zu teuer sein und nicht zu abseits liegen. Die Leute sollen auch ihren Beitrag dazu leisten, nichts soll umsonst sein. Man muss allerdings bei den Menschen hier vorsichtig vorgehen, sie zu etwas zwingen klappt nicht. Obwohl, die wissen schon, was sie an uns haben. Wir haben schon einen guten Ruf.
Ich habe mit einigen Leuten schon über den Bau gesprochen und für den 10. Oktober ein Treffen mit Vertretern der Region vereinbart. Isabel wird auch kommen und die Verhandlung führen. Für mich Ungeduldigen dauert das natürlich viel zu lange. Doch so ist das halt in Ecuador! Alles dauert viel länger als ich möchte, ist wesentlich komplizierter als in Deutschland und die Voraussetzungen ändern sich stetig.
Unser Vorhaben
Wir wollen einen Hektar Land kaufen, nicht weit von der Piste und vom Bach entfernt. Das Land sollte erschlossen und mit Infrastruktur ausgerüstet sein. Ebenso sollte es mit Obst- und Kakaobäumen bepflanzt sein, damit die Mütter und Kindern es bewirtschaften können. Wir wollen in Zukunft Kurse über alternative Landwirtschaft anbieten.
Geplant ist ein kleines Zentrum mit Klassenraum, integrierter Küche und angrenzenden Toiletten, wo wir die Hausaufgaben- und Nachhilfe durchführen werden. Gegenwärtig finden Unterricht und Betreuung im Freien statt, was nicht bei jedem Wetter möglich ist. Ebenso wird der Raum für Treffen mit den Müttern dienen, um Probleme zu erörtern und sie über ihre Rechte zu informieren, damit sie aus der Not heraus finden.
Unsere Hauptarbeit wird aber weiterhin die mit den Kindern sein; denn nur sie werden und können etwas verändern.
Ebenso benötigen wir eine kleine Bambushütte mit zwei Zimmern, damit wir zwischendurch in Aguas Frías übernachten können oder freiwillige Helfer aufnehmen können. In Aguas Frías gibt es sonst keine Möglichkeit, jemanden unterzubringen.
Wenn ich ab und zu mal eine Nacht in Aguas Frías verbringe, dann liege ich jeweils auf dem Präsentierteller und schlafe mit den andern Leuten in einem Raum. Das ist mir unangenehm, auch sind mir die Hütten und Betten zu schmuddelig und die Toiletten sind stinkende Plumpsklos.
Sobald wir diese bescheidene Wohnmöglichkeit fertiggestellt haben, werden wir uns aktiver als bis jetzt Volontäre bemühen können. Auch wird dann während der ganzen Woche eine Person für die Kinder dort sein.
Es ist schwierig, Leute zu motivieren in Aguas Frias zu helfen. Die Anfahrt ist beschwerlich und zeitaufwändig, und wenn man die Ranchera (LKW mit Sitzen) nicht erwischt, die alle drei Stunden fahren sollte (wenn sie nicht gerade kaputt ist oder einen Platten hat), muss man sich auf überfüllte Pick-ups zwängen und sich den Platz mit Säcken, Hühnern und Schweinen teilen. Das ist anstrengend, dreckig und staubig. Niemand macht das gerne und freiwillig sowieso nicht. Nur so ein Gringo, der Spaß daran gefunden hat, den Leuten auf dem Land mit seinem Geld und dem der Spender zu helfen. Ich mach’s immer noch gerne; denn, die Region mit den Menschen ist mir ans Herz gewachsen!
Im Moment arbeiten wir in einen kleinen Unterstand. Mit so wenig Platz ist ein vernünftiges Arbeiten kaum möglich, doch den Kindern gefällt es. Die einen sitzen dichtgedrängt am Tisch, die andern stehen oder hocken auf Holzstämmen und Plastikkanistern und versuchen zu schreiben oder zu malen.
An einem Treffen mit den Müttern haben wir noch einmal über den Kauf des Grundstückes und den bescheidenen Neubau gesprochen und dringlich darauf hingewiesen, dass es eilt. Die werden das hoffentlich weiter sagen. Ich bin gespannt, ob und bald etwas bezahlbares angeboten wird.